Gezubuso Projects ist eine Partnerschaft aus zwei eigenständigen Organisationen, die eng zusammenarbeiten:

Gezubuso Projects e.V. in Deutschland

Seit 2025 ist Gezubuso Projects e.V. im Vereinsregister München eingetragen (VR 211186).

  • Vorstand (Stand: 25.09.2025)

    • Rudolf Köhne-Volland – 1. Vorsitzender

    • Dr. Peter Pospiech – 2. Vorsitzender

    • Johanna Heppe – Schatzmeisterin

    • Lea Köhne-Volland – Schriftführerin

    • Der Vorstand und alle Vereinsmitglieder sind ehrenamtlich tätig.
  • Rechtsstatus:

    • Eingetragener Verein mit Sitz in München.

    • Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit ist beim Finanzamt beantragt, aber noch nicht erteilt.

  • Aufgaben des Vereins:

    • Fundraising in Deutschland (Spendenaktionen, Kampagnen, Mitgliedsbeiträge),

    • Verwaltung der Finanzen,

    • Sicherung von Transparenz und Rechenschaft,

    • enge Abstimmung mit dem südafrikanischen Management.

  • Historie: Der Verein Gezubuso Projects e.V. ersetzt den "Unterstützerkreis Gezubuso", der bereits seit 2004 Gezubuso Projects NPO intensiv unterstützt hat.

Gezubuso Projects NPO in Südafrika

Gezubuso Projects ist seit 2004 in Pietermaritzburg, KwaZulu-Natal, als Non-Profit Organisation (Reg. No: 238-623-NPO) registriert.

  • Management

    • Verantwortlich für die operative Arbeit ist Dr. Chipo Mutambo-Nyathi.

  • Vorstand (seit 2013)
    • Das Management wird unterstützt durch den Vorstand der Gezubuso Projects NPO (Board of Directors), gibt die strategische Ausrichtung vor und sorgt für Transparenz und rechtliche Konformität.

    • Ngcamu Enos (Bheki), Chairperson of the Board seit 2013, u.a. verantwortlich für Kontakt zu den lokalen Gemeinden, Mediator

    • Tim Machpesh, Board Member seit 2013, Unternehmer und Unternehmensberater, Pietermaritzburg & Kapstadt, u.a. verantwortlich für Finanzen und Buchhaltung

    • Rudolf Köhne-Volland, Board Member seit 2013, Unternehmer, München, u.a. verantwortlich für internationale Kontakte, Fundraisinig und Controlling
  • Aufgaben von Gezubuso Projects NPO in Südafrika umfassen:

    • Betrieb der Sunshine Homes für verwaiste und gefährdete Kinder,

    • Betrieb eines Kindergartens (Pre-School) für Kinder aus einkommensschwachen Familien,

    • Umsetzung von Bildungs- und Gesundheitsprogrammen für Kinder, Jugendliche und Gemeinden,

    • lokales Fundraising.

  • Die Managerin, die Pflegemütter, Lehrer und Sozialarbeiter erhalten eine Gehalt von Gezubuso Projects NPO, der Vorstand ist ehrenamtlich tätig.

WIR - Zusammenarbeit Südafrika & Deutschland

Beide Organisationen arbeiten eng zusammen:

  • Regelmäßige Projektberichte aus Südafrika schaffen Transparenz.

  • Mehrmals wöchentlich Management Meetings zwischen Vertretern der Organisationen aus Südafrika und Deutschland.
  • Entscheidungen über größere Projekte und den Einsatz von Mitteln werden partnerschaftlich abgestimmt.

So entsteht ein echtes WIR – zwei Organisationen, eine Mission, ein gemeinsames Ziel.

Aktuelle Spendenverwaltung

Da die Gemeinnützigkeit des Vereins noch nicht bestätigt ist, erfolgt die Spendenabwicklung aktuell in einer Übergangsphase über zwei Wege:

  1. Pfarrkirchenstiftung Ottobeuren / Abt em. Johannes Schaber OSB – seit fast 20 Jahren Partner für die Spendenverwaltung von Gezubuso Projects; Spendende aus Deutschland erhalten hier entsprechende Spendenbescheinigungen.

  2. betterplace.org – Online-Spenden, bei denen Spendende sofort eine Spendenquittung von betterplace erhalten.

Sobald die Gemeinnützigkeit erteilt ist, werden alle Spenden über den Verein gebündelt und mit Spendenbescheinigungen versehen. Die zweckgebundene Weiterleitung der Spenden nach Südafrika ist seit 2004 und auch weiterhin uneingeschränkt sichergestellt.